Teegarten

Der Teegarten ist eine Mischung aus Tee- und Nutzgarten. Hier pflanze ich meine eigenen Teekräuter an. Kräuter wie Melisse, Minze, Drachenkopf, Gewürztagetes finden ihren Platz im Beet. Malven, Königskerzen und Nachtkerzen suchen sich ihren Platz oft selbst aus und platzieren sich irgendwo dazwischen.

Wenn es mir möglich ist, ernte ich auch Kräuter für die Kräutermanufaktur Kräuterland BW e.V. an. Das ist ein Verein, in dem Kräuterfrauen Kräuter bei sich auf einem bio-zertifizierten Stück Land anbauen.  Die Kräuterfrauen kommen aus ganz Baden-Württemberg: von Schwäbisch-Hall über die Rhein-Ebene und den Schwarzwald bis hin zum Bodensee. Diese Kräuter werden dann in der Manufaktur in Schwanau-Ottenheim zu Tee- und Kräutermischungen und  Kräutersalzen verarbeitet und verpackt. Der Verkauf erfolgt über den Webshop kraeuterland-bw.de, Hofläden und Märkte.

In meinem Teegartens wachsen manchmal aber auch verschiedene Gemüsesorten. Einen Teil der Samen habe ich von ProSpecieRara erhalten. Das ist eine gemeinnützige Organisation für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland mit Sitz in Freiburg.
Um zum Sortenerhalt beizutragen, kann man hier Samen erhalten. Aus der Ernte soll dann wieder Saatgut gewonnen werden, das teilweiese zurück an ProSpecieRara geht und in der Samenbibliothek gelagert wird. Natürlich bleiben bei den Gemüsesorten immer genügend Früchte zum eigenen Verzehr übrig. Man kann bei ProSpecierRara oder Sativa auch einfach Saatgut für den Anbau bestellen.